Deutschkurse mit dem Schwerpunkt „Integration im Alltag und soziale Teilhabe“ ergänzen unser Beratungs- und Informationsangebot. Sie richten sich gezielt an Frauen und transidente Menschen mit geringer Bildungserfahrung. Deutsch zu lernen fördert Eigenständigkeit und Selbstbestimmtheit – ganz im Sinne des Empowerments!
Das Kursangebot von FIM füllt eine Lücke. Denn die meisten Kursteilnehmer*innen haben keinen Anspruch auf einen staatlichen Integrationskurs. Hinzu kommt, dass viele einen sehr individuellen Förderbedarf haben, der unter Umständen in formalisierten Sprachkursen klassischer Bildungsträger nicht so flexibel wie notwendig aufgegriffen werden kann.