FIM – Frauenrecht ist Menschenrecht
Beratungszentrum
für Frauen aus aller Welt
FIM e.V. ist ein interkulturelles Beratungszentrum für Migrantinnen und ihre Familien in Frankfurt am Main. Bei uns finden Frauen in schwierigen Lebenslagen Rat und Unterstützung. Vertraulich, kostenlos und in mehr als 15 Sprachen. Wir stärken Frauen in der Wahrnehmung ihrer Rechte und engagieren uns für Bildung, Empowerment und Teilhabe. Dabei arbeiten wir kultursensibel, ressourcenorientiert und niedrigschwellig. Auch auf (fach-)öffentlicher und politischer Ebene setzen wir uns für die Belange unserer Klient*innen ein – und schaffen starke Netzwerke für Frauenrechte.
Aktuelles
11.2023 | Unser neues Multiplikatorenprojekt “man.” bietet engagierten Männern mit Flucht- oder Migrationsgeschichte die Möglichkeit, sich zum Trainer zu qualifizieren. Nach Abschluss der Ausbildung bieten sie dann selbst Workshops für andere Geflüchtete oder Migranten an, die Zwang und Gewalt im Namen der “Ehre” problematisieren und zur Reflexion rund um Geschlechterrollen und freier Selbstentfaltung anregen. | mehr
Politische Debatte
11.2023 | Die aktuelle politische Debatte ums Thema „Prostitution“ ist stark polarisiert, differenzierte Perspektiven kommen wenig vor. Deshalb bringen wir unsere Kenntnisse über die tatsächlichen Lebensrealitäten besonders marginalisierter Prostituierter ein. Ein Artikel in der FAZ zeichnet die Diskussion nach und stellt u.a. unsere Position dar. | zum Artikel (Artikel als PDF)
Beteiligung am Nationalen Aktionsplan gegen Menschenhandel
11.2023 | Im engen Austausch mit Ländern und Zivilgesellschaft erarbeiten mehrere Bundesressorts derzeit einen Nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung des Menschenhandels. Wir bringen unsere Forderungen mit einer Eingabe ein. | Eingabe (pdf)
10.2023 | Wir laden ein: Lesung aus dem Buch „Um mein Leben“ mit anschließendem Gespräch, 04.12.2023, 18 Uhr im Crespo Studio. Das Buch erzählt die Lebensgeschichte von Azadiya H., einer jungen lesbischen Frau aus der jesidischen Community, die nach dem “Ehrenmord” an ihrer Cousine erkennt, dass sie ihre Familie verlassen muss, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. | mehr