45 Jahre FIM
09.2025 | Endlich war es soweit: Am 19. September 2025 haben wir von FIM unser 45-jähriges Bestehen gefeiert. Mit vielen Unterstützer*innen, Kooperationspartner*innen, Weggefährt*innen und Freund*innen. Danke, dass Ihr und Sie mit uns gemeinsam gefeiert habt!
09.2025 | Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz: Die Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC) e.V. verleiht den Preis „Die besondere Patientin“ 2025 an das „Halima Kollektiv“, eine Gruppe somalischer Frauen, die gemeinsam mit der Filmemacherin Linda Verweyen und Hawo Abdulle von FIM den Kurzfilm „Halima – Eine Anleitung zum Starksein“ geschaffen haben. Hier lesen Sie die Pressemittelung der DGPRÄC über das Projekt und dessen Bedeutung.
09.2025 | Wir suchen ab sofort eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt „man. – männlich. anders. neu. Gemeinsam für Gleichberechtigung und Gewaltfreiheit“. Alle Infos zur Stelle und wie man sich bewerben kann gibt es hier. Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen!
Tag der offenen Tür bei FIM
08.2025 | Wir freuen uns, Ihnen bei unserem Tag der offenen Tür am Freitag, 19. September, von 10 bis 13 Uhr, unsere neuen Räumlichkeiten in der Voltastraße 31 (60486 Frankfurt) zu zeigen und mit Ihnen über unsere Arbeit ins Gespräch zu kommen! (Eine Anmeldung für den Tag der offenen Tür ist nicht erforderlich.)
07.2025 | Zum Internationalen Tag gegen Menschenhandel hat das Deutsche Institut für Menschenrechte wichtige Empfehlungen an die Gesetzgebung formuliert, die wir unterstützen. Gerade die Empfehlung, das Non-Punishment-Prinzip (also das Recht auf Absehen von Strafe für Betroffene von Menschenhandel, Ausdruck eines Betroffenen-zentrierten und menschenrechtsbasierten Ansatzes bei der Bekämpfung von Menschenhandel) gesetzlich effektiver auszugestalten, halten wir für dringend geboten. Das gesamte Papier lesen Sie hier..
07.2025 | In der am Internationalen Tag gegen Menschenhandel erschienenen Studie beleuchtet ECPAT Deutschland e.V. sexuelle Ausbeutung in Form von Taschengeld-Treffen in Deutschland und beschreibt gravierende Schutzlücken bei Kleinanzeigenmärkten und Dating-Plattformen. Die Kinderrechtsorganisation fordert gezielte Unterstützung für betroffene Kinder und Jugendliche des Menschenhandels und eine bessere Umsetzung des Kinderschutzes im digitalen Raum. Auch wir von FIM haben unsere Fachexpertise in die Studie eingebracht. Die Pressemitteilung zur Studie lesen Sie hier. Hier finden Sie die gesamte Studie zum Herunterladen.
07.2025 | Am 13.11.2025 findet in Frankfurt ein interessanter Fachtag (organisiert von profamilia Hessen) rund um das Thema FGM/C und Kinderschutz statt. Wir sind auch dabei und freuen uns auf einen facettenreichen, informativen und wichtigen Tag. Alle Infos zum Fachtag und zur Anmeldung gibt es hier.
07.2025 | Nachdem wir im Projekt „man – männlich. anders. neu.“ bereits zwei Gruppen von Männern zu Multiplikatoren gegen Gewalt geschult haben, soll es in diesem Herbst mit einer neuen Schulungsgruppe weitergehen. Wir suchen Männer ab 21 Jahren, mit Deutschkenntnissen auf mindestens B1/B2-Niveau, mit Interesse an gesellschaftlicher Veränderung, Offenheit für schwierige Themen, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Alle Infos gibt es hier. Wir freuen uns auf viele Bewerbungen!
07.2025 | Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat den Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz veröffentlicht. FIM teilt die Einschätzung des Berichts, dass die im Rahmen des Gesetzes vorgesehenen Beratungsangebote insbesondere für prekär in der Prostitution Tätige positive Effekte erzielen und wichtige Informationen vermitteln. Ebenso unterstützen wir die im Bericht enthaltene Forderung nach umfassenden Schulungen für Mitarbeiter*innen der zuständigen Behörden – ein Bereich, in dem FIM bereits seit vielen Jahren erfolgreich tätig ist. Kritisch sehen wir jedoch, dass insbesondere die Gruppe der in besonders prekären Verhältnissen tätigen Prostituierten im Bericht nicht ausreichend berücksichtigt wird. Mehr dazu in der Frankfurter Rundschau vom 5.7.2025.
06.2025 | Die Frankfurter Rundschau berichtet in zwei Stücken über unser Multiplikatorenprojekt man. männlich. anders. neu. Im Interview geben unsere Geschäftsführerin Elvira Niesner und Projektkoordinator Zafer Cin einen Einblick ins Themenfeld. Plastisch erfahrbar wird das Projekt im Artikel „Rollenspiele gegen patriarchale Denkmuster“. Darin fasst Zafer Cin zusammen: „Wir zeigen, dass Veränderung möglich ist“. Unbedingt lesen!
FIM zieht um!
05.2025 | Wegen unseres Umzugs in die Voltarstraße 31 – 33 bleibt unsere Beratungszentrum ausnahmsweise ein paar Tage, vom 31.5. – 3.6, geschlossen; telefonisch werden wir bis zum 4.6. nicht erreichbar sein. Wir freuen uns auf den Neustart in unseren neuen Räumen!!!
05.2025 | In der aktuellen Ausgabe des Hessischen Ärzteblatts (06/2025) finden Sie einen Artikel über das Thema FGM/C, als Zusammenfassung unserer gemeinsamen medizinischen Fortbildung vom März 2025. Den Artikel lesen Sie hier.
04.2025 | Umfassende Fortbildung zum Thema „FGM/C“! Danke, dass wir als Referentinnen für die Fachveranstaltung der Frühen Hilfen und dem WIR Vielfaltszentrum des Main-Taunus-Kreises eingeladen wurden. Wann und wo: 8.5.2025, 9 bis 13 Uhr im Landratsamt MTK, Am Kreishaus 1-5, 65719 Hofheim. Alle weiteren Infos und zur Anmeldung
03.2025 | Zum Internationalen Frauentag am 8. März rufen wir zur Teilnahme an der Kundgebung um 16:30 Uhr auf dem Rathenauplatz auf. Frauenrechte dürfen kein Randthema sein! Ein breites Bündnis hat Forderungen an die zukünftige Bundesregierung gestellt. Auch wir haben unterzeichnet. Das gemeinsame Forderungspapier ist hier zu finden.
02.2025 | Die Transparenz unserer Arbeit ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns dazu verpflichtet, gemäß den Vorgaben der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) wesentliche Informationen über unsere Organisation der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und aktuell zu halten. | Mehr
02.2025 | Ausführlicher Radiobeitrag zum Thema Gewalt im Namen der „Ehre“ im Deutschlandfunk! Darin kommt auch unsere Geschäftsführerin Elvira Niesner zu Wort. Sie berichtet über unsere spezifischen Beratungserfahrungen und stellt das 2RegionenNetzwerk –
Hessische Fachstellen gegen Gewalt im Namen von „Ehre“, Tradition oder Glauben vor. Hier geht es direkt zum Beitrag.
02.2025 | Der Hessische Rundfunk hat uns besucht und mit uns, mit Frau Dr. Adili und mit unserer Klientin Fartun über das Thema FGM/C gesprochen. Den Beitrag kann man hier online nachhören.
02.2025 | Wir haben unser Fachdossier „Was ist FGM/C“ aktualisiert! Wir informieren darin über die Hintergründe von FGM/C, fassen unsere Erfahrungen aus der Beratungsarbeit mit betroffenen Frauen und Mädchen praxisnah zusammen und liefern Orientierung für die praktische Arbeit. Hier finden Sie die 2025 aktualisierte Ausgabe.
01.2025 | Medizinische Versorgung von Frauen und Mädchen nach weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C) – Wie kann eine gute Behandlung gelingen? Zu diesem Thema bieten wir in Kooperation mit der Landesärztekammer Hessen am 29.3.2025 ein Live-Webinar an, das sich an alle interessierten Ärztinnen und Ärzte richtet. Die Referentinnen verfügen über jahrelange Erfahrung in der Beratung und Behandlung von FGM/C-Betroffenen und werden gemeinsam einen ganzheitlichen Einblick vermitteln. | Mehr
12.2024 | Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung der „Gesellschaft Bürger und Polizei Frankfurt am Main“ für drei Frankfurter Frauenorganisationen, die sich aktiv gegen Gewalt an Frauen einsetzen. Neben FIM erhielten auch Frauen helfen Frauen und das FeM Mädchen*haus jeweils einen Scheck über 10.000 €. Ein herzliches Dankeschön für dieses großartige Engagement!
01.2025 | Am 9. Februar 2025 (16.00 – 18.00 Uhr) lädt der Soroptimist International Club Gießen zum Benefizkonzert in die Aula der Justus-Liebig-Universität ein. Das DivitesQuartett spielt unter anderem Werke von Ennio Morricone, John Williams und Hans Zimmer. Wir sind sehr dankbar, dass ein Teil des Erlöses für FIM bestimmt ist! Alle Infos zur Veranstaltung und wo man Tickets erhält, gibt es hier.
12.2024 | Wir freuen uns sehr – unser aktueller Jahresbericht ist fertig! Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, von Erfahrungen unserer Klient*innen, über aktuelle Entwicklungen in unseren verschiedenen Arbeitfeldern, über tolle Kooperationspartner*innen und vieles mehr. Hier geht es direkt zur aktuellen Ausgabe der Schlaglichter.
11.2024 | Wir haben eine neue Förderin: Die Crespo Foundation! Vielen Dank für die Unterstützung unserer Arbeit, die weit über eine finanzielle Förderung hinausgeht. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit der Crespo Foundation als starke Partnerin an unserer Seite!
11.2024 | Danke für die Auszeichnung! Wir freuen uns über den zweiten Platz des Förderpreises 2024 des Fonds der Arzneimittelfirmen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland zum Thema „Hilfe zur Selbsthilfe“. Das Preisgeld kommt unserer somalischen Frauengruppe zugute, die im Rahmen eines Filmprojekts das Tabu, über FGM/C zu sprechen, brechen und über das Thema aufklären. Empowerment durch Kreativität! Mehr über das Filmprojekt: @halima.film
Tag gegen Menschenhandel
10.2024 | Am 18. Oktober ist der Europäische Tag gegen Menschenhandel. Eine umfassende Analyse zu Menschenhandel in Deutschland veröffentlichte heute das Deutsche Institut für Menschenrechte. Aktuelle Daten von spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel fasst zudem der Datenbericht des KOK zusammen. Zum 25jährigen Bestehen des KOK empfehlen wir sehr die für Mitte November geplante Fachtagung in Berlin!
10.2024 | Dafür hat die Koordinierungsstelle des Frauenreferats einen partizipativen Prozess gestartet. Wir freuen uns, dabei zu sein: Als Teil der Steuerungsgruppe und in den Arbeitsgruppen „Prävention“ und „Schutz und Unterstützung“ arbeiten wir mit an der Weiterentwicklung des Hilfesystems.
Sommerreise Sozialministerin
08.2024 | Sozialministerin Heike Hofmann hat uns auf ihrer Sommerreise besucht. Vielen Dank für das große Interesse an unserer Arbeit und den lebendigen Austausch! Wir haben vor allem drei Projekte gesprochen, die maßgeblich vom hessischen Sozialministerium finanziert werden: Das 2RegionenNetzwerk – Hessische Fachstellen gegen Gewalt im Namen von „Ehre“, Tradition oder Glauben, unsere Arbeit gegen Menschenhandel und unsere Arbeit im Bereich „Prekäre Prostitution“. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
08.2024 | Filmtipp: Die junge Berlinerin Hazal möchte endlich auf eigenen Beinen stehen. Doch Diskriminierung und Gewalt hindern sie daran. Ihre Wut steigt immer weiter, bis ihr Drang sich zu behaupten gewaltsam eskaliert. Ellbogen ist ein Porträt einer jungen Frau, die einen hohen Preis zahlt, um sich von gesellschaftlichen Projektionen zu befreien. Premiere am 3.9. im Cinema Frankfurt! | mehr zum Film
Spendenübergabe
08.2024 | Vielen Dank an das thailändische Generalkonsulat und den neuen Generalkonsul, Herrn Nattapong Lathapipat, für den Besuch bei FIM, für das große Interesse an unserer Arbeit, für die großzügige Spende und den angeregten Austausch.
Opfer von Arbeitsausbeutung brauchen sichere Unterkünfte
07.2024 | Am 30. Juli ist der Internationale Tag gegen Menschenhandel. Auch in Deutschland werden Menschen zur Zwangsarbeit ausgebeutet. Wer es schafft, sich zu entziehen, ist von Obdachlosigkeit bedroht, denn es fehlt an geschützten Unterkünften – selbst für die, die von den Täter*innen verfolgt werden. Eine Studie des Deutschen Institut für Menschenrechte gibt Auskunft darüber.
07.2024 | Sehenswerte STRG_F-Dokumentation zum Thema „Loverboy“: Wie junge Frauen und Mädchen mit vorgetäuschter Liebe in die Prostitution gedrängt werden. Mutige Betroffene berichten von ihren Erfahrungen. Die Redaktion hat sich im Lauf der Recherchezeit oft mit uns ausgetauscht und wir konnten unsere Expertise aus der Beratungsarbeit einbringen. Hier geht es zur Dokumentation „Vom Flirt in die Prostitution: Die Masche der Loverboys“.
05.2024 | Mit der Überreichung der Zertifikate endet der intensive Ausbildungsprozess – elf frischgebackene Multiplikatoren für Gewaltfreiheit und Geschlechtergerechtigkeit freuen sich nun auf den Einsatz in Geflüchtetenunterkünften. | Mehr zum Projekt man. – männlich. anders. neu.
05.2024 | Von wegen „Ehre“! Unser 2RegionenNetzwerk hilft Betroffenen, sich gegen Gewalt im Namen der „Ehre“ zu wehren. Auf der neuen Website des Netzwerks finden Betroffene von Zwangsverheiratung und Gewalt im Namen der „Ehre“ sowie Fachkräfte Infos und Kontakt zu beteiligten Fachberatungsstellen in ganz Hessen:
von-wegen-ehre.de
04.2024 | Hinweis auf ein tolles Projekt, bei dem wir als Kooperationspartnerinnen mit an Bord sind: Filmstudentinnen arbeiten zusammen mit Frauen, die von FGM/C betroffen sind, an einem Kurzfilm. Die Frauen aus der Community wirken und entscheiden als Expertinnen ihrer Lebensrealität in allen Produktionsstufen mit. Das Format ermöglicht so nicht nur soziale Teilhabe und eine Plattform für die Frauen, die den Film entwickeln, sondern kann gesellschaftliche Veränderungsprozesse durch Perspektivwechsel im Publikum anstoßen und klärt über FGM/C und die Folgen für betroffene Frauen auf. Mehr zum Projekt auf Instagram @halima.film. Unterstützen kann man das Projekt hier. Danke!
04.2024 | FIM ist jetzt auch auf Instagram! Folgen Sie uns (@fim_beratungszentrum) und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und unsere Klientinnen, über aktuelle Entwicklungen und über Erfolge. Unser großer Dank geht an Vier für Texas (@vier_fuer_texas), die uns dabei pro Bono beratend begleiten!!!
04.2024 | In Gambia gibt es aktuell Bestrebungen, das dort 2015 eingeführte Verbot von Weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C) wieder zu kippen. Dies wäre ein „enormer Rückschlag im weltweiten Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt“, so Natalia Kanem, Direktorin des UN-Bevölkerungsfonds. Helfen Sie dabei, internationalen Druck aufzubauen, unterschreiben und teilen Sie die Petition, um die Gesetzesänderung noch zu verhindern!
03.2024 | Filmtipp: Die junge Berlinerin Hazal möchte endlich auf eigenen Beinen stehen. Doch Diskriminierung und Gewalt hindern sie daran. Ihre Wut steigt immer weiter, bis ihr Drang sich zu behaupten gewaltsam eskaliert. Ellbogen ist ein Porträt einer jungen Frau, die einen hohen Preis zahlt, um sich von gesellschaftlichen Projektionen zu befreien – zu sehen auf dem Lichter Filmfest Frankfurt, 16. ‐ 21. April.
03.2024 | Wir freuen uns, im Rahmen der Veranstaltung „Prostitution – zwischen Prekarität und Selbstbestimmung“ unsere Erfahrungen aus der Beratungspraxis über Lebensumstände und Arbeitsverhältnisse von Frauen in der prekären Prostitution einbringen und den sozialen, ökonomischen und rechtlichen Kontext von Prostitution beleuchten zu können. Alle Infos zur Veranstaltung am 20. März in Dreieich finden Sie hier.
02.2024 | „Wer Prostitution unsichtbar macht, erschwert den Zugang zu Hilfeeinrichtungen“, so Encarni Ramírez Vega im Gespräch mit dem Tagesspiegel. Den ganzen Artikel über die aktuelle Debatte zum Sexkaufverbot, die am Freitag auch im Deutschen Bundestag geführt wird, lesen Sie hier.
02.2024 | Seit vielen Jahren beraten wir Frauen, die von Weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C) betroffen sind. Halima Abdullahi (Name geändert) ist eine von ihnen. Der Hessische Rundfunk hat mit ihr gesprochen. Den Bericht, der auch über unser Beratungsangebot sowie das Kooperationsprojekt zum Aufbau einer chirurgischen Behandlung in Hessen informiert, lesen und hören Sie hier.
Neue Flyer für Betroffene von Arbeitsausbeutung
02.2024 | Zwang, Unrecht und Ausbeutung bei der Arbeit sind für viele migrantische Arbeitnehmer*innen und Wanderarbeiter*innen Alltag. Um sie auf ihre Rechte und unser Beratungsangebot aufmerksam zu machen, haben wir Flyer auf deutsch, rumänisch und bulgarisch entwickelt. Die mehrsprachigen Infos finden sich auch hier.
Diskussion über „Sexkaufverbot“
02.2024 | In der Gießener Allgemeinen Zeitung bringt unsere stellvertretende Geschäftsführerin unseren differenzierten Blick in der aufgeladenen Debatte ums Thema „Sexkaufverbot“ ein. Die Artikel erschienen am 7. Februar und am 12. Februar. Mehr über unsere Erfahrungen und unsere Position erfahren Sie in unserem Dossier „Prekär im Sexgewerbe. Lebenslagen, Hintergründe und unsere Arbeit mit Migrantinnen in der Prostitution“
02.2024 | Die Diakonie Hessen und der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen üben in einer Analyse deutliche Kritik am Koalitionsvertrag: Die migrationspolitischen Vorhaben von CDU und SPD seien in Teilen unvereinbar mit Verfassung und internationalem Recht wie der Genfer Flüchtlingskonvention, der EU-Grundrechtecharta und der UN-Kinderrechtskonvention. Gerade vor dem Hintergrund aktueller Angriffe auf die Rechte von Migrant*innen müsse die Landesregierung sich eindeutig zum Schutz der Menschenrechte und des Grundgesetzes bekennen. | mehr
02.2024 | Gemeinsam mit vielen anderen Frankfurter Organisationen rufen wir am Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* auf zur Tanzdemo: 14.02.2024, 17 Uhr, Hauptwache. | mehr
02.2024 | Ein starkes Zeichen setzen – gegen rassistische Ausschlüsse und autoritäre Politik, für Demokratie und Menschenrechte. Das ist das Ziel der Demo „Frankfurt steht auf für Demokratie“. Ein breites Bündnis, zu dem auch wir gehören, ruft dazu auf. Los geht’s am 05.02.24, 17:00, auf dem Römerberg. | mehr